Beim Bau moderner Gebäude ist der Brandschutz ein wichtiges Anliegen. Die meisten Brände, ob durch Kurzschlüsse oder andere Ursachen verursacht, sind jedoch vermeidbar, wenn sie frühzeitig unter Kontrolle gebracht werden. Eine ordnungsgemäße Abdichtung ist eine der besten Möglichkeiten, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu kontrollieren. Feuerhemmendes Dichtungsmittel ist eine lebensrettende Barriere, die Lücken füllt, Fugen und Durchdringungen abdichtet, um Wände, Böden und Decken feuerbeständig zu machen.
Allerdings sind nicht alle Dichtstoffe feuerhemmend . Wählen Sie also das Modell aus, das für Ihre beabsichtigte Anwendung am besten geeignet ist. Je nach Anwendungsbereich, beispielsweise an Rohren, Kanälen oder Strukturverbindungen, werden unterschiedliche Brandschutzdichtstoffe verwendet.
In diesem Artikel sprechen wir über einige der gängigsten Arten von Brandschutzdichtstoffen und besprechen ihre Anwendung.
Also, fangen wir an.
Ein feuerhemmendes Dichtungsmittel ist im Handel auch als Brandschutz oder feuerfest Dichtungsmittel. Es handelt sich um ein speziell entwickeltes Material, das zum Abdichten kleiner Fugen, Lücken oder Öffnungen um Rohre, Kabel, Kanäle, Wände und Böden verwendet wird. Im Brandfall hilft es, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen den Abteilen zu verhindern.
Diese Dichtungsmittel haben Feuerwiderstandsklassen von typischerweise 30 Minuten bis zu 4 Stunden und werden als passive Brandschutzprodukte kategorisiert. Ihre Feuerwiderstandsklassen hängen vom Produkt und den angegebenen Baunormen ab. Anders als herkömmliche Dichtungsmassen dehnen sich feuerfeste Dichtungsmassen aus oder reagieren mit Hitze, wodurch die Brandübertragung verhindert wird. Diese Produkte sind für die Verbesserung der Feuerwiderstandsklasse von Wänden, Böden und Decken von entscheidender Bedeutung.
Bis zu
80 % der Todesfälle durch Feuer
Die Folgen sind das Einatmen von Rauch und nicht Verbrennungen. Dies unterstreicht die Bedeutung der richtigen Brandschutzdichtstoffe für die Abdichtung von Abteilen.
Es gibt fünf gängige Arten von feuerhemmenden Dichtungsmassen, die jeweils in unterschiedlichen Situationen anwendbar sind.:
Diese Dichtungsmittel dehnen sich bei hohen Temperaturen erheblich aus und bilden eine dichte Kohleschicht, die Durchdringungen abdichtet und Flammen und Rauch blockiert. Sie werden häufig um Kunststoffleitungen oder -rohre in feuerfesten Wänden und Böden herum verwendet. Aufschäumende Dichtstoffe haben unterschiedliche Zusammensetzungen (auf Silikon-, Acryl- oder Polyurethanbasis) und sind für Feuerbeständigkeiten von bis zu 4 Stunden geeignet.
Diese Dichtstoffe sind meist wasserbasiert und haben einen niedrigen VOC-Gehalt. Diese sind in der Regel überstreichbar und stellen eine perfekte Lösung zum Abdichten kleiner Durchdringungen in trockenen Innenräumen dar. Diese dehnen sich bei Hitze nicht aus und bieten eine grundlegende feuerhemmende Wirkung. Für höhere Feuerbeständigkeiten müssen Sie sie mit einem separaten Aufschäumsystem ergänzen.
Diese sind für ihre hohe Temperaturbeständigkeit, hervorragende Flexibilität und Haltbarkeit im Außenbereich oder in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit bekannt. Silikondichtstoffe schwellen zwar nicht an, behalten aber ihre Dichtleistung auch bei starker Fugenbewegung und Nässe. Die meisten Silikon-Brandschutzdichtstoffe verfügen über die W-Klassifizierung für Wasserabweisung.
Diese Hybrid-Dichtungen kombinieren silikonartige Flexibilität mit der für Polyurethan typischen starken Haftung. Sie bieten eine verbesserte Leistung, wenn sowohl Bewegungs- als auch Feuerbeständigkeit erforderlich sind. Sie eignen sich ideal für dynamische Fugen oder Fugen mit gemischten Untergründen.
Dabei handelt es sich um starre Dichtungsmassen, wie beispielsweise Brandschutzmörtel, die für große strukturelle Hohlräume oder Durchdringungen mit minimaler Bewegung konzipiert sind. Sie werden häufig in Hochleistungsanwendungen wie Wänden, Kanälen oder tragenden Öffnungen verwendet.
Alle diese Typen dienen unterschiedlichen Anwendungen, haben jedoch ein gemeinsames Ziel: die Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Lassen’Sehen wir uns an, wie diese verschiedenen Arten von Brandschutzdichtungen im Vergleich abschneiden, um die für Ihre Anwendung am besten geeignete zu finden.
Die Art des Dichtungsmittels, für das Sie sich entscheiden, hängt weitgehend von Ihrem Verwendungszweck, Ihrem Budget und der Atmosphäre (drinnen oder draußen) ab. Berücksichtigen Sie daher Ihr Budget und Ihre Anwendungsanforderungen, bevor Sie das richtige Dichtungsmittel auswählen.
Feuerhemmende Dichtungsmassen spielen in vielen Bereichen des modernen Bauwesens eine Schlüsselrolle. Ihr effektiver Einsatz erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erfüllt auch die strengen Brandschutz- und Versicherungsvorschriften.
Zu den häufigsten Anwendungen gehören:
Feuerbeständige Dichtungsmassen werden um Durchdringungen wie Rohre, elektrische Leitungen, Kanäle und Kabel herum aufgetragen. Dadurch wird verhindert, dass Flammen und Rauch durch feuerfeste Baugruppen dringen.
Diese Dichtungsmittel werden in Lücken zwischen Wand- oder Bodenplatten, Dehnungsfugen und Dehnungsfugen verwendet, um die Abschottung aufrechtzuerhalten und die Übertragung von Feuer und Rauch zu verlangsamen.
Dichtungsmittel füllen Lücken um Tür- und Fensterrahmen, um die Feuerwiderstandsklasse zu erhalten und Fluchtwege zu sichern.
Für Fassadenausdehnungs-, Umfassungs- und Verglasungsfugen werden spezielle feuerhemmende Dichtstoffe (meist auf Silikonbasis) verwendet, um die Feuerbeständigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Bewegung und Wetterfestigkeit zu ermöglichen.
Sie werden in Kraftwerken und großen Gebäuden (wie Krankenhäusern, Hotels, Flughäfen) eingesetzt, um Kabelkanäle und Kabelöffnungen abzudichten und die Anforderungen an die Abschottung zu erfüllen.
In Schächten und vertikalen Hohlräumen (wie Versorgungsleitungen, Treppenhäusern, Kanaldurchführungen) werden feuerhemmende Dichtungsmassen verwendet, um die Auswirkungen des Rauchabzugs zu kontrollieren und die Brandtrennung zwischen den Stockwerken aufrechtzuerhalten.
Viele
Bericht gewerblicher Auftragnehmer
Verwendung von feuerhemmendem Schaumdichtungsmittel als routinemäßiger Bestandteil des passiven Brandschutzes bei Neubauprojekten.
Brandschutzmittel sind weit mehr als nur eine Konformitätsanforderung; sie bieten langfristige Sicherheit für Gebäude und Menschen. Wenn so viel auf dem Spiel steht, können Sie nicht einfach irgendein anderes Dichtungsmittel auswählen und erwarten, dass es die Ausbreitung des Feuers stoppt. Im Folgenden sind einige der Dinge aufgeführt, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für ein feuerfestes Dichtungsmittel entscheiden:
● Anforderungen an die Feuerbeständigkeit
:
Die Feuerbeständigkeit des Produkts (1 Stunde, 2 Stunden) sollte den Sicherheitsvorschriften oder Bauvorschriften entsprechen.
●
Materialverträglichkeit
:
Das Dichtmittel muss mit Beton-, Metall-, Gips- oder Kunststoffoberflächen kompatibel sein.
●
Bewegungstoleranz
:
Wählen Sie bei beweglichen Fugen oder Strukturen ein Dichtmittel, das die Bewegung aushält. Die meisten Dichtstoffe auf Silikonbasis können aggressiven Bewegungen standhalten.
● Einfache Installation : Ziehen Sie ein Dichtungsmittel in Betracht, das ein perfektes Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Brandschutzklasse bietet. Das ist wichtig für Großaufträge.
Stellen Sie außerdem sicher, dass es UL-klassifiziert oder ASTM-geprüft ist, um seine Feuerbeständigkeit zu bestätigen.
Feuerbeständige Dichtungsmittel bieten passiven Schutz, indem sie Lücken in Wänden, Dichtungen und Böden abdichten, um die Ausbreitung von Feuer zu stoppen. Sie sind zu einem wichtigen Bestandteil moderner Gebäude geworden, da sie einfach zu verwenden sind, mit den vorhandenen Baumaterialien kompatibel sind und bei der Unterteilung von Gebäuden helfen. Wählen Sie jedoch nicht einfach irgendein feuerhemmendes Dichtungsmittel. Recherchieren Sie, vergleichen Sie die verschiedenen Typen und wählen Sie dasjenige aus, das für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist.
Schnelle Links
Kontaktieren Sie uns
Besser besseres Geschäft berühren
Wenden Sie sich an den Verkauf bei Kastar.
Rufen Sie uns an
+86 13924533378